N
T. Nöldeke,
Compendious Syriac Grammar. London: Williams & Norgate, 1904.
T. Nöldeke and Euting, J.,
Kurzgefasste syrische Grammatik, 2nd ed. Leipzig: Chr. Herm. Tauchnitz, 1898.
T. Nöldeke,
Mandäische Grammatik. Halle: Buchhandlung des Waisenhauses, 1875.
T. Nöldeke,
“Untersuchungen zum Achiqar-Roman”,
Akademie der Wissenschaften in Göttingen; Philologisch-historische Klasse; Abhandlungen: Neue Folge, vol. 14.4, pp. 25-29, 1913.
T. Nöldeke,
“Die von Guidi herausgegebene syrische Chronik”,
Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, vol. 128, 1893.
T. Nöldeke,
“Die aramäischen Papyri von Assuan”,
Zeitschrift für Assyriologie und verwandte Gebiete , vol. 20, pp. 130-150, 1907.
T. Nöldeke,
“Review: Die Aramaismen im Altes Testament”,
Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, vol. 57, pp. 412–420, 1903.
T. Nöldeke,
“Review of Neuaramäische Märchen und andere Texte aus Ma‘lula”,
Zeitschrift für Assyriologie und verwandte Gebiete , vol. 31, pp. 203-230, 1917.
T. Nöldeke,
“Zum "Buch der Gesetze der Länder"”,
Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, vol. 64, pp. 555-560, 1910.
T. Nöldeke,
“[Bibliographical Citations]”,
Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, vol. 25, pp. 674-679, 1871.
T. Nöldeke,
“Das Targum zu den Sprüchen von der Peschita abhängig”,
Archiv für wissenschaftliche Erforschung des Alten Testamentes, vol. 2, 1871.
T. Nöldeke,
“Die Texte des Buches Tobit”,
Monatsberichte der Königlichen Preussische Akademie des Wissenschaften zu Berlin, pp. 45-69, 1879.
T. Nöldeke,
“Über einige edessenische Märtyrerakten”, in
Strassburger Festschrift zur XLVI. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner, Strassburg: K.J. Trübner, 1901, pp. 13-22.
T. Nöldeke,
“[Review: Konrad, Mani: Forschungen über die Manichäische Religion]”,
Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, vol. 43, pp. 535-549, 1889.
T. Nöldeke,
“Ephräm der Syrer”,
Realencyclopädie für protestantische Theologie und Kirche, vol. 5, p. 406ff., 1898.